Vortrag über Simon Eisenmann aus dem Gemeindebereich Kirchdorf
In der Zeit berichtete auch der bairische Rundfunk im Jahre 1925 Hier die Otto Freundorfer auf dem Übertragungswagen. Es war auch der Beginn der Gründung einer Vereinigung in Bayern. Q: BR/dpa Vortrag über Simon Eisenmann 1862-1938 – Pfarrer und Freisinger … Weiterlesen →
Restauration erzählen über Heimat und der Ferne
Alte Wirtshäuser gibt es zahlreich, in der Regel stehen Sie unter Denkmal Schutz. Manches Kleinod hat 20 Jahre gewartet um Seine ursprüngliche Dorf Gemeinschaft erhalten hat. Auch der Alte Wirt ist ein Begriff, die Speisen sind bodenständig, je nach Region … Weiterlesen →
Zolling und das Jubiläum 1.275 Jahre im Landkreis Freising
Tag der offen Tür in Zolling / Freising mit Kirchenführung von Dr. Friedrich Keydel Ein Schmuckstück ist auch die Orgel. Am besten Sie kommen am Sonntag zur heiligen Messe. Wenn Sie auf den Kirchturm 2x klicken … Weiterlesen →
Zolling und das Jubiläum 1.275 Jahre im Landkreis Freising
Dr. Friedrich Keydel Tag der offen Tür in Zolling / Freising Kirchenführung mit Dr. Friedrich Keydel ausführliches Programm bei der Gemeinde unter: https://www.zolling.de/tag-der-offenen-tuer-der-gemeindlichen-einrichtungen-am-samstag-21.september-2019?suche= Am 12. November 19 um 19.30 sind wir in Kirchdorf an der Amper, Thema Simon Eisemann, Landtagsabgeordneter … Weiterlesen →
Dürnseiboldsdorf und sein Kircherl bei Mauern
Besuch der Filialkirche von Dürnseiboldsdorf Mitglieder des Geschichtsforums Freising-Land besuchten jüngst die Filialkirche des hl. Ulrich in Dürnseiboldsdorf. Am Rande des Weilers steht die 1862 verlängerte Kirche mit ihrem Dachreiter. Sie wird bereits 1315 in der Diözesanmatrikel aufgeführt und … Weiterlesen →
Auszug aus dem Handbuch der neuen bayerischen Geschichte
Martin Dülfer – Wegbereiter des Münchner Jugendstils Quelle : Jugendstil auch im Landkreis Freising, beim Bau der Wasserkraftwerke mit der Gründung im Jahre 1906 durch die Amperwerke München. Bauleiter war der Carl Anderl aus Landshut und der Herr Dr. … Weiterlesen →
1879 der Fußballverein FC Bayern München und die Gründung
1900 ging aus dem „Männerturnverein München 1879 der Fußballverein FC Bayern München hervor Die Gründung war wesentlich dem jüdischen Fußballenthusiasten und Funktionär Gustav Manning (1874-1953) zu verdanken. Manning, der als Medizinstudent in Freiburg ,Baden-Württemberg den dortigen Fußball-Club gegründet hatte, war … Weiterlesen →
Das Kriegsgefangenenlager II A Moosburg
Das Kriegsgefangenenlager Moosburg – Erinnerung und Mahnung zugleich Das Geschichtsforum Freising e.V. besuchte jüngst im Rahmen seines Jahresprogramms das Kriegsgefangenenlager Moosburg(Stalag). Der Vorsitzende des Stalag-Vereins Günther Strehle führte die Teilnehmer zunächst in das Heimatmuseum, wo sie anhand des aufgestellten Modells … Weiterlesen →
Geschichte von dem Dorf Fürholzen von Ernst Keller
Ernst Keller sorgt immer für Überraschungen in der Geschichte. – Freuen Sie sich auf die nächste spannende Lektüre aus der Heimatregion im Landkreis Freising. Buch: … Weiterlesen →