Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Der Wettbewerb hat zahlreiche Bilder erhalten, Bayerns Heimatschätze,einer auch sicher in Weng die St.Georgskirche das von allen Seiten im Ampertal trohnt, weit sichtbar von allen Richtungen ein Zeig wo sich das miteinander immer gestaltet.Wir zeigen Ihnen den Weg an …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Dr. Beat Bühler, Vorstandsvorsitzender im Vorstand des „Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.“ „Beat Bühler hat eine gewisse Schlitzohrigkeit“. Er hat sich immer da angesiedelt, wo die Bürgermeister gewohnt haben. Vom Wirken des Pastoral-Referenten Dr. Beat Bühler gibt es Fotos und Zeitungsausschnitte. …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Die Namensgebung erfolgte hier ebenso wie bei den Flurnamen, der Verband für Orts und Flurnamenforschung kann Ihnen geren Auskunft geben. Der Geschäftsführer Dr. Reinhard Bauer und Herr Dr. Wolf Armin von Reizenstein geben gerne Auskunft darüber. Etwas aus der Historie …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Mit Fusionierung der Isarwerke mit den Amperwerken entstand ein Stromnetz mit 110 kVA von Pfaffenhofen bis Garmisch Die Gründung eines Energieversorgungsunternehmens um die Jahrhundertwende erfordert großes fachliches Können, hohe Risikobereitschaft und den unerschütterlichen Glauben an das wirtschaftliche und technische Potenzial …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Ö-Laute und Ei-Laute so auch Qu-Laute, Raum Fahrenzhausen, Unterbruck, Viehbach, Lauterbach, Bachenhausen, Weißling, Pelka und Hohenkammer. Pfarrer . Rothenberger – Auch können Aussprachen beim Landesverein für bayerische Mundart nachgelesen werden. Im Landesverein für Baierische Mundart können Sie geren mit den …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Die Mundart Links und Rechts der Amper von Oberlehrer Heinrich Rothenberger. Q: Amperland / 65 S39-32 In Hohenbercha gibt es die Geschichte von dem sogenannten Apfelpfarrer Aigner, der Ort ist Links von der Amper, dort werden die Ej-Laute stärker betont. …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Die Zeitreise an der Amper von Dachau bis Moosburg werden wir hier Ihnen vorstellen mit dem Leben links und rechts, mit den Dörfern an der Amper. Die Bauformen ob Dachau oder Einödhof mit Gred. Prunkvolle Rathäuser wie in Mauern zieren …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Beat Bühler
1947 geboren und aufgewachsen im Toggenburg, einer Landschaft westlich von St. Gallen (Schweiz). Verheiratet, 2 Kinder. Studium der katholischen Theologie an der Universität Würzburg. 1976 Diplom. Pastoralassistent bzw. -referent an zwei Orten in der Diözese St. Gallen, dann 2003 – …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Rudolf Fiedler
Bücher gibt es zahlreiche von den Heimatforscher, ob Vierthaler oder andere bekannte Namen vom Landkreis erzählen an erster Stelle die Geschichten wie Sie wirklich waren.- Zeitzeugen berichten uns vom Aufbau und den harten Zeiten. So mancher hat sich mit den …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Rudolf Fiedler
Entdecken was verbindet auch im Jahre 2019 Vortrag in der Kirche : Dürnseiboldsdorf Führung durch die Dürnseiboldsdorfer Kirche Am 13.7.2019, 14.00 mit Dr. Friedrich Keydel Anfahrt: https://erzbistum-muenchen.alta4cloud.com/atlasfx/js/index.html?mapId=82#tocVisibility=False&basemap=0¢erX=1327467¢erY=6193961&scale=9027&layerIds=233.310.265.234.304.303.231.298.301.305.206.199.257.299.300.202.302.357.226.260.261.263.264 Fahrt nach Regensburg: Anmelde Forumlar, bitte per Mail vorab an den Vorstand senden, …Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.