Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Die heute in vergleichsweise geringem Umfang vorhandenen Urkunden-, Amtsbuch- und Aktenbestände aus der Zeit vor dem Übergang der Stadt Freising an Bayern 1802/03 geben einen Hinweis auf tief greifende Dokumentenvernichtungen Kassationen. Da die städtischen Verwaltungskompetenzen und damit auch die entsprechende …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Ö-Laute und Ei-Laute so auch Qu-Laute, Raum Fahrenzhausen, Unterbruck, Viehbach, Lauterbach, Bachenhausen, Weißling, Pelka und Hohenkammer. Pfarrer . Rothenberger – Auch können Aussprachen beim Landesverein für bayerische Mundart nachgelesen werden. Im Landesverein für Baierische Mundart können Sie geren mit den …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Rudolf Fiedler
Bücher gibt es zahlreiche von den Heimatforscher, ob Vierthaler oder andere bekannte Namen vom Landkreis erzählen an erster Stelle die Geschichten wie Sie wirklich waren.- Zeitzeugen berichten uns vom Aufbau und den harten Zeiten. So mancher hat sich mit den …Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.