Folgende Bilder sind entstanden:
Die Zeitreise an der Amper von Dachau bis Moosburg werden wir hier Ihnen vorstellen, mit dem Leben links und rechts, mit den Dörfern an der Amper. ihren Bauformen im Dachauer Umland, z.B. den Einödhöfen mit Greddach. Es gibt prunkvolle Rathäuser … Weiterlesen →
Pressetermin mit Herrn Fischer vom Freisinger Tagblatt, 2.6.2016 … Weiterlesen →
Protokoll zur Gründungsversammlung des Vereins „Geschichtsforum Landkreis Freising“ Veranstaltungsort: Gasthof Hotel Kohlmeier 85402 Kranzberg Obere Dorfstr. 36 – 38 19.05.2016 14:00 – 16:00 Uhr Stimmberechtigte Teilnehmer 14 (Liste siehe Anhang), Robert Scholz ist als Vertreter des Landkreises anwesend, kein Gründungsmitglied … Weiterlesen →
Am 19.05.2016 fand in Kranzberg die Gründungsversammlung des Vereins „Geschichtsforum Landkreis Freising“ statt. Im Beisein der Presse führte Beat Bühler durch das Treffen. Nach dem Verlesen (und Diskussion) der Satzung wurde diese von den 14 anwesenden Teilnehmern geprüft und genehmigt. … Weiterlesen →
Bürgermeister Krojer von Mauern begrüßte die Anwesenden und berichtete über Aktuelles in Mauern, z.B. über Ausgrabungen, das Schlossfest, die Geschichte des Schlosses, die Schlossherren (erwähnt ca. 1000 n.Chr.). Im 19. Jahrhundert wurde die adelige Gerichtsbarkeit (Patrimonialgericht) aufgehoben. Erwin Braun berichtete … Weiterlesen →
Anwesend: Heinrich Hermann, Leonhard Held, Dr. Beat Bühler, Dr. Friedrich Keydel, Rudolf Fiedler, Klaus Stuhlreiter Dr. Keydel legt ein Konzept vor, in dem er die wesentlichen Ziele des Geschichtsforums formuliert. Im anschließenden Gespräch der Anwesenden wird deutlich, dass das „Geschichtsforum … Weiterlesen →
Stadtarchivar Florian Notter begrüßte im neueingerichteten Lesesaal des Stadtarchivs die Anwesenden. Er gab eine kurze Information über das Archiv einer Stadt, die bis 1803 Teil des Hochstifts Freising gewesen war, dann eigenständig und kreisfreie Stadt wurde, nun aber wieder in … Weiterlesen →
Ort: Pantaleonsberg in Kranzberg Anwesend: U.a. Bürgermeister Hammerl von Kranzberg, Anton Neumaier, Erwin Braun, Alfons Berger, Dr. Friedrich Keydel, die Herren Keller und Lammel, Klaus Stuhlreiter, Heinrich Hermann, Beat Bühler Beat Bühler zeigte in einem kurzen Referat auf, was in … Weiterlesen →
Heute führten Heinrich Hermann, Rudi Fiedler und Beat Bühler in Dachau ein Gespräch mit Annerose Stanglmayr und Thomas Vötter von der Geschichtswerkstatt Dachau. Es ging um die Erfahrungen, welche die Beiden mit der Gründung und der weiteren Entwicklung der Geschichtswerkstatt … Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.