↓
 

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.
  • Termine 2019
  • Autoren
    • Dr. Beat Bühler
    • Ernst Keller Heimatforscher aus Fürholzen, Neu der Film vom Lufkrieg am 4. Juli 19
  • Zeitzeugenberichte
  • Bisherige Veranstaltungen
  • Interessante Links
  • Kontakt
Startseite 1 2 >>

Das Leben an der Amper

Leben an der Amper im 19.Jahrhundert, Wasserkraftwerke Unterbruck / Kranzberg

 

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Elektrizität hindert Schwabinger stadtflüchtiger am Liebesleben

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V. Veröffentlicht am 18.07.2017 von Redaktion21.03.2018

Schon in Zeiten der Gaslaternen erkannte man das Licht im Dunkeln so manchen Vor und Nachteil hatte. Gerade das wandelnde Stadtvolk unternahm so manchen Weg in das Dunkle. Das uralte Dorf Schwabing anno 1782 nach mindestens 1100 Jahren Bestand hatte … Weiterlesen →

Amperland 2001der Weg von Wolfgang von Goethe mit der Postkutsche

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V. Veröffentlicht am 29.04.2017 von Redaktion30.01.2018

Der beschwerliche Weg von Maysteig nach Prugkh, von Ernst Keller Wer heute die Bundesstrasse 13 über den Maistaiger Berg nach Unterbruck fährt ,dem ist sicher nicht bewusst, das dieser Verkehrsweg einst von großer Bedeutung, aber auch für immerwährende Konflikte war. … Weiterlesen →

Buchtip vom Heimat und Kulturkreis Pfaffenhofen

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V. Veröffentlicht am 24.04.2017 von Redaktion13.12.2017

150 Jahre Eisenbahn in Pfaffenhofen Ein Buch von U. Beyer / Aandreas Sauer, fragen Sie in Ihrem Buchhandel. Eine Leseprobe aus dem Buch der Eisenbahn. 1867 war es so weit: Die Eisenbahn kam nach Pfaffenhofen. Bis dahin waren die Menschen … Weiterlesen →

Herschenhofen

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V. Veröffentlicht am 16.02.2017 von Redaktion12.12.2017

Sehenswert die Kapelle St. Margaretha an der Strasse nach Petershausen und das Sägewerk mit der Wehranlage Die Geschichte der Filiale St. Margaretha Herschenhofen   Am 27. Januar 837 und am 25. Mai 844 übergeben die Nonne Swidmot und ihr Sohn … Weiterlesen →

Gruß aus Unterbruck

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V. Veröffentlicht am 25.01.2017 von Redaktion02.03.2017

Postkarten zeigen die Ansichten aus der Geschichte, es sind stumme Zeitzeugen. Unterbruck hat eine Geschichte die hier zu sehen ist hinter sich.manches Haus ist noch wie vor hundert Jahren so auch die rote Kirche neben den Gasthaus. Das Haus von … Weiterlesen →

Überzahl der Heiratsfähigen jungen Männer und drei Generation

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V. Veröffentlicht am 15.01.2017 von Redaktion18.03.2018

Die Namensgebung erfolgte hier ebenso wie bei den Flurnamen, der Verband für Orts und Flurnamenforschung kann Ihnen geren Auskunft geben. Der Geschäftsführer Dr. Reinhard Bauer und Herr Dr. Wolf Armin von Reizenstein  geben gerne Auskunft darüber. Etwas aus der Historie … Weiterlesen →

Mundartgrenzen von Schroßlach Höhenberg Viehbach und Lauterbach

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V. Veröffentlicht am 12.11.2016 von Redaktion16.02.2017

Die Mundart Links und Rechts der Amper von Oberlehrer Heinrich Rothenberger. Q: Amperland / 65 S39-32 In Hohenbercha gibt es die Geschichte von dem sogenannten Apfelpfarrer Aigner, der Ort ist Links von der Amper, dort werden die Ej-Laute stärker betont. … Weiterlesen →

Expositus in Goldach Wilhelm Pflüger

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V. Veröffentlicht am 03.11.2016 von Redaktion18.05.2017

Ein Beitrag von Karl-Heinz Zenker, Hallbergmoos. Wilhelm Pflüger, Expositus in Goldach von 1938 bis 1952 Angeregt durch die Recherchen zum 2. Weltkrieg und die Tatsache, dass die 150-Jahrchronik Wilhelm Pflüger gerade vier Sätze widmete, kam ich zu dem Entschluss, diesem … Weiterlesen →

Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V. Veröffentlicht am 09.10.2016 von Mariella Obermeir29.04.2017

In der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Priel Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Priel, gehört zum Pfarrverband Gammelsdorf und Hörgertshausen. Der Pfarrverband wird betreut von H.H. Pfarrer Edward Stupak. Dieser Pfarrverband gehört zum Dekanat Moosburg und dazu … Weiterlesen →

Kirchenführung mit Mariella Obermeir, 14.04.2016

Geschichtsforum Landkreis Freising e.V. Veröffentlicht am 14.07.2016 von Rudolf Fiedler18.05.2017

Historik aus dem Manuskript zur 1200 Jahrfeier 739 – 1939 der Diözese München und Freising, von Kunsthistoriker Monsignore Prälat Dr. Dr. Michael Hartig: (geb. in Mauern *1878, gest. in München + 1960) (Übersetzt aus der altlateinischen Handschrift von Hr. Rektor … Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Nächste Termine

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Neueste Beiträge

  • Postkarten gesucht im Landkreis 03.07.2020
  • Danke für den Besuch im Jahre 2019 – Ihnen ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2020 im letzten Jahr vom Jahrzehnt 12.12.2019
  • Vortrag über Simon Eisenmann aus dem Gemeindebereich Kirchdorf 09.11.2019
  • Restauration erzählen über Heimat und der Ferne 16.10.2019
  • Zolling und das Jubiläum 1.275 Jahre im Landkreis Freising 21.09.2019

Schriftgröße einstellen

  • A  A  A  A  

Projekte

  • Amperland (2)
  • Chroniken von Landkreisgemeinden oder Ortsteilen (11)
  • Das Leben an der Amper (5)
  • Die Ampertalgemeinden von Unterbruck bis Palzing in den Jahren 1945-1950 (6)
  • Heimatforscher (3)
  • Kirche St. Johannis der Täufer der Pfarrei Mauern (1)
  • Kundenzeitung der Amperwerke (0)
  • Leben an der Amper (6)
  • Leben an der Amper heute (1)
  • Lourdes-Kapelle Schwarzberg (1)
  • Moosburg das Tor zur Hallertau (2)
  • Postkarten 2020 (1)
  • Postkarten berichten (5)
  • Schlösser, Herrenhäuser, Burgen, Burgställe (2)
  • Suche nach stummen Zeitspuren und Zeitzeugen (1)
  • Treffen der Gemeinde Kümmerer (0)
  • Vereine (2)
  • Westendorf und die Beleuchtung (1)

Orte

  • Allershausen (10)
    • Aiterbach (3)
    • Laimbach (2)
    • Leonhardsbuch (5)
    • Tünzhausen (1)
  • Au (4)
    • Abens (1)
    • Hirnkirchen (1)
    • Osterwaal (1)
    • Reichertshausen (1)
  • Eching (6)
    • Dietersheim (1)
    • Günzenhausen (4)
  • Fahrenzhausen (25)
    • Appercha (3)
    • Bergfeld (1)
    • Gesseltshausen (1)
    • Großeisenbach (1)
    • Großnöbach (3)
    • Hörenzhausen (3)
    • Jarzt (4)
    • Kammerberg (3)
    • Kammerberg (3)
    • Kleineisenbach (2)
    • Kleinnöbach (3)
    • Lauterbach (3)
    • Unterbruck (10)
    • Viehbach (3)
    • Weng beschreibt den Ort mit einer Wiese (6)
  • Freising (8)
    • Achering (1)
    • Altenhausen (1)
    • Attaching (1)
    • Freising Haxthausen (1)
    • Haindlfing (2)
    • Hohenbachern (1)
    • Pulling (1)
    • Sünzhausen (1)
    • Tüntenhausen (1)
    • Weihenstephan (1)
    • Wies (1)
  • Gammelsdorf (3)
    • Gelbersdorf (1)
    • Priel (2)
    • Willersdorf (1)
  • Goldach (3)
  • Haag a. d. Amper (9)
    • Inkofen (2)
    • Mittermarchenbach (1)
    • Obermarchenbach (1)
    • Plörnbach (1)
    • untermarchenbach (1)
  • Hallbergmoos (5)
    • Birkeneck (1)
    • Goldach (3)
  • Hohenkammer (4)
    • Deutldorf (1)
    • Eglhausen (2)
      • Dörnbach (1)
      • Haberhof (1)
      • Kleinkammerberg (1)
    • Herschenhofen (2)
    • Schlipps (0)
    • Untermarbach (2)
    • Unterwohlbach (1)
  • Kammerberg (6)
    • Nierndorf (3)
    • Oberwohlbach (3)
  • Kirchdorf (3)
    • Burghausen (1)
    • Helfenbrunn (1)
    • Nörting (1)
    • Wippenhausen (1)
  • Kranzberg (14)
    • Ampertshausen (0)
    • Eberspoint (1)
    • Gremetshausen (2)
    • Hohenbercha (3)
    • Kühnhausen (1)
    • Schönbichl (2)
    • Sickenhausen (0)
    • Thalhausen (2)
  • Langenbach (2)
    • Großenviecht (1)
    • Keinviecht (1)
    • Niederhummel (1)
    • Oberhummel (1)
    • Rudlfing (1)
  • Marzling (4)
    • Hangenham (2)
    • Rudlfing (2)
  • Mauern (11)
    • Dürnseiboldsdorf (1)
    • Enghausen (2)
    • Hörgertshausen (4)
      • Margarethenried (2)
      • Peterswahl (1)
      • Sankt Alban (1)
      • Sielstetten (1)
    • Schwarzberg (3)
    • Schwarzersdorf (1)
  • Moosburg 1950 (10)
    • Aich (3)
    • Kirchamper (3)
    • Pfrombach (3)
    • Thonstetten (3)
  • Nandlstadt (4)
    • Aiglsdorf (1)
    • Airischwand (1)
    • Baumgarten (1)
    • Gründl (1)
    • Tölzkirchen (1)
  • Neufahrn (9)
    • Fürholzen (3)
    • Giggenhausen (4)
    • Massenhausen (4)
    • Mintraching (1)
  • Oberberghausen (2)
  • Paunzhausen (2)
    • Johanneck (2)
    • Walterskirchen (1)
  • Pelka (2)
  • Rudelzhausen (1)
    • Grafendorf (1)
    • Hebrontshausen (1)
    • Tegernbach (1)
  • Wang (Oberbayern) (6)
    • Bergen (2)
    • Inzkofen (2)
    • Isareck (2)
    • Sixthaselbach (4)
    • Thulbach (2)
    • Volkmannsdorf (2)
  • Westerndorf (2)
  • Wolfersdorf (4)
    • Anglberg und Abersberg (1)
    • Berghaselbach (2)
    • Jägersdorf (3)
    • Oberhaindlfing (2)
    • Thonhausen (1)
    • Unterhaindlfing (2)
  • Zolling und seine interessante Geschichte (9)
    • Anglberg (1)
    • Attenkirchen (2)
      • Hettenkirchen (1)
      • Pfettrach (1)
      • Thalham (1)
      • Wimpasing (1)
    • Attenkirchen (0)
      • Aign (0)
      • Aignrüpel (0)
      • Berging (0)
    • Flitzing (1)
    • Oberappersdorf (2)
    • Palzing (3)
    • Siechendorf (1)
    • Thann (1)

Zeitraum

  • 16. Jahrhundert – Umbruchszeit und Reformation (4)
  • 17./18. Jahrhundert – Dreißigjähriger Krieg und Barockzeit (1)
  • 19. Jahrhundert – von 1800 bis 1914 (4)
  • 1914 – 1918: 1. Weltkrieg (1)
  • 1919 – 1933: Revolution und Weimarer Republik (4)
  • 2. Weltkrieg (1939 – 1945) (3)
  • 20. Jahrhundert – von 1914 bis 1990 (8)
  • 744 Ortsgründung (1)
  • Als der Lufkrieg in unserer Heimat kam (4)
  • Bauernsöhne (1)
  • Frühmittelalter im Landkreis (3)
  • Hoch- und Spätmittelalter im Landkreis (1050 – 1500) (1)
  • Nachkriegszeit (1945-1950) (11)
  • Sonntagsbild (1)
  • Ur- und Frühgeschichte im Landkreis (3)
  • Wir stellen uns vor: (2)
  • Zeitgeschichte – von 1990 bis heute (3)

Themenbereich

  • Bauwerke (15)
    • Häuser schreiben Geschichte (0)
  • Flurnamen im Landkreis Freising (1)
  • Krippen (2)
  • Ludwig der Dritte (7)
    • Elektrifizierung (7)
      • Elektrifizierung (4)
  • Luftkrieg (2)
  • Martin Luther Reformator (0)
  • Mundart (1)
  • Orte (30)
    • Maiandachten (2)
  • Postkarten (4)
  • Stadt und Land (5)
  • Wir stellen uns vor: (4)
  • Zeitzeugen (10)

Schlagwörter

Alfons Berger Amper Anton Neumaier Beat Bühler Bilder Chronik Elektrizität Ernst Keller Ernährung Flüchtlinge Forschertreffen Freising Friedrich Keydel Gasthaus Geschichte Geschichte in Zolling Giggenhausen Günter Lammel H.Hermann Hallbergmoos Hans Schertel Haus und Hof Heimatblätter Helmuth Gröss Hunger Jahr 19 Josef Schlecht Josef Wiesheu Karl-Heinz Zenker Kocych Kranzberg Kriegsgefangene Krippen Landkreis Freising Landwirte Luftkrieg Moosburg Mühle Nachkriegszeit Pfarrer Schwarzhandel Unterbruck Veranstaltungen Zeitreise Zeitzeugen

Impressum & Rechtliches

  • Impressum
  • Haftungsausschluß/Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Organe des Vereins:

Hilfe und technische Infos

  • Hilfe-Erstellen einer Projektseite

Mitarbeit und Mitgliedschaft

  • Beitrittserklärung zum Geschichtsforum-Freising e.V.
(c) Geschichtsforum Landkreis Freising
Powered by Profi-Blog.com Rudolf Fiedler
↑

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen