Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Die heute in vergleichsweise geringem Umfang vorhandenen Urkunden-, Amtsbuch- und Aktenbestände aus der Zeit vor dem Übergang der Stadt Freising an Bayern 1802/03 geben einen Hinweis auf tief greifende Dokumentenvernichtungen Kassationen. Da die städtischen Verwaltungskompetenzen und damit auch die entsprechende …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Wer kennt Sie nicht die Postkarten grafisch und schön choloriert, für Hilfe oder eine andere Organisation hat sich die Postkarte bestens bewährt. Weit vor der Zeit vom Fotoapperat mit den Knipser waren diese Fähigkeiten gefragt für Motive von Häuserpartien. Kirche,Wirt …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Beat Bühler
Die Glocken zogen 1949 wieder ein: Die erste Veranstaltung des Geschichtsforums Landkreis Freising in diesem Jahr hat kürzlich in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Kammerberg und Umgebung geführt. Über 30 Personen waren ins Kammerberger Gasthaus Gattinger in Kammerberg gekommen, um …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Schon in Zeiten der Gaslaternen erkannte man das Licht im Dunkeln so manchen Vor und Nachteil hatte. Gerade das wandelnde Stadtvolk unternahm so manchen Weg in das Dunkle. Das uralte Dorf Schwabing anno 1782 nach mindestens 1100 Jahren Bestand hatte …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Der beschwerliche Weg von Maysteig nach Prugkh, von Ernst Keller Wer heute die Bundesstrasse 13 über den Maistaiger Berg nach Unterbruck fährt ,dem ist sicher nicht bewusst, das dieser Verkehrsweg einst von großer Bedeutung, aber auch für immerwährende Konflikte war. …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
150 Jahre Eisenbahn in Pfaffenhofen Ein Buch von U. Beyer / Aandreas Sauer, fragen Sie in Ihrem Buchhandel. Eine Leseprobe aus dem Buch der Eisenbahn. 1867 war es so weit: Die Eisenbahn kam nach Pfaffenhofen. Bis dahin waren die Menschen …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Sehenswert die Kapelle St. Margaretha an der Strasse nach Petershausen und das Sägewerk mit der Wehranlage Die Geschichte der Filiale St. Margaretha Herschenhofen Am 27. Januar 837 und am 25. Mai 844 übergeben die Nonne Swidmot und ihr Sohn …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Postkarten zeigen die Ansichten aus der Geschichte, es sind stumme Zeitzeugen. Unterbruck hat eine Geschichte die hier zu sehen ist hinter sich.manches Haus ist noch wie vor hundert Jahren so auch die rote Kirche neben den Gasthaus. Das Haus von …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Die Namensgebung erfolgte hier ebenso wie bei den Flurnamen, der Verband für Orts und Flurnamenforschung kann Ihnen geren Auskunft geben. Der Geschäftsführer Dr. Reinhard Bauer und Herr Dr. Wolf Armin von Reizenstein geben gerne Auskunft darüber. Etwas aus der Historie …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Aigsldorf hat auch seine Geschichten, schauen SIe mal rein, http://www.die-hallertauer.de/oranger-hopfengarten-bei-aiglsdorf/ Besonders zu erwähnen das Marterl bei Tabakried, wer kennt den Ort. Hallertauer Wurfpost: Marterl bei Tabakried http://www.die-hallertauer.de/category/tabakried/ wir wünschen einen geruhsamen Jahreswechsel, auf Gutes neues Jahr 2018 Ihre …Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.