Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Schon in Zeiten der Gaslaternen erkannte man das Licht im Dunkeln so manchen Vor und Nachteil hatte. Gerade das wandelnde Stadtvolk unternahm so manchen Weg in das Dunkle. Das uralte Dorf Schwabing anno 1782 nach mindestens 1100 Jahren Bestand hatte …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Sehenswert die Kapelle St. Margaretha an der Strasse nach Petershausen und das Sägewerk mit der Wehranlage Die Geschichte der Filiale St. Margaretha Herschenhofen Am 27. Januar 837 und am 25. Mai 844 übergeben die Nonne Swidmot und ihr Sohn …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Postkarten zeigen die Ansichten aus der Geschichte, es sind stumme Zeitzeugen. Unterbruck hat eine Geschichte die hier zu sehen ist hinter sich.manches Haus ist noch wie vor hundert Jahren so auch die rote Kirche neben den Gasthaus. Das Haus von …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Die Mundart Links und Rechts der Amper von Oberlehrer Heinrich Rothenberger. Q: Amperland / 65 S39-32 In Hohenbercha gibt es die Geschichte von dem sogenannten Apfelpfarrer Aigner, der Ort ist Links von der Amper, dort werden die Ej-Laute stärker betont. …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Ein Beitrag von Karl-Heinz Zenker, Hallbergmoos. Wilhelm Pflüger, Expositus in Goldach von 1938 bis 1952 Angeregt durch die Recherchen zum 2. Weltkrieg und die Tatsache, dass die 150-Jahrchronik Wilhelm Pflüger gerade vier Sätze widmete, kam ich zu dem Entschluss, diesem …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Mariella Obermeir
In der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Priel Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Priel, gehört zum Pfarrverband Gammelsdorf und Hörgertshausen. Der Pfarrverband wird betreut von H.H. Pfarrer Edward Stupak. Dieser Pfarrverband gehört zum Dekanat Moosburg und dazu …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Rudolf Fiedler
Historik aus dem Manuskript zur 1200 Jahrfeier 739 – 1939 der Diözese München und Freising, von Kunsthistoriker Monsignore Prälat Dr. Dr. Michael Hartig: (geb. in Mauern *1878, gest. in München + 1960) (Übersetzt aus der altlateinischen Handschrift von Hr. Rektor …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Rudolf Fiedler
Entdecken was verbindet auch im Jahre 2019 Vortrag in der Kirche : Dürnseiboldsdorf Führung durch die Dürnseiboldsdorfer Kirche Am 13.7.2019, 14.00 mit Dr. Friedrich Keydel Anfahrt: https://erzbistum-muenchen.alta4cloud.com/atlasfx/js/index.html?mapId=82#tocVisibility=False&basemap=0¢erX=1327467¢erY=6193961&scale=9027&layerIds=233.310.265.234.304.303.231.298.301.305.206.199.257.299.300.202.302.357.226.260.261.263.264 Fahrt nach Regensburg: Anmelde Forumlar, bitte per Mail vorab an den Vorstand senden, …Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.