Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Ein Vortrag von Dr. Beat Bühler, ausführlich vorgestellt. – Den Bericht an der Stelle in kürze, natürlich mit den Bildern vom Vortrag aus der Gemeinde Fahrenzhausen mit den Ortsteilen.- Nach dem weiteren gelungen Neu START am 23.Jan.19. Wir freuen uns …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Der Mensch im Raum und der Natur ist ein Wesenszug.Doch historische Orte sind mehr als Dörfer und Städte. Unser Leben und Glück. Jenseits der Geografischen bezeichnen Sie auch Institutionen,Visionen und Abgründe die im Laufe des letzten Jahrhunderts zu Schauplätzen historischer …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Ein besonderes Jubiläum, nämlich „200 Jahre Verfassung Bayern“, das als Grundlage zur kommunalen Selbstverwaltungin zahlreichen Gemeinden. Ende der Monarchie und Geburtsstunde des Freistaats Bayern 7. – 8. November …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Bayern ist das erste exakt vermessene Land Europas. Als das heutige Staatsbayern im Zuge der Säkularisation 1802/03 entstand, mussten rund 70 ehemals selbstständige Territorien vereint werden. Diese in ihrer Größe, Finanzkraft, in ihrem Rechtstatus und vielem anderen höchst unterschiedlichen Gebilde …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Das Haus der Bayerischen Geschichte, Kloster Ettal und der Landkreis Garmisch-Partenkirchen veranstalten in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung im Südflügel des Klosters auf rund 1500 qm die Landesausstellung, die dem „Mythos Bayern“ nachspürt. Die Ausstellung geht …Weiterlesen →
Anfang 16. bis Ende 18. Jh. Über 1.000 Artikel zur Bayerischen Geschichte. Das Historische Lexikon Bayerns bietet kompakte Informationen zu sämtlichen Bereichen und Epochen der Baierischen Geschichte, sehen sie mal auf die Seiten, Rückblick von 1950. Wenn interesse besteht, planen …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Max Emanuel genannt Mapperl, war der Sohn von Herzog Max in Bayern und dessen Frau Ludovika. Er war das jüngste von acht Geschwistern, darunter auch die spätere Kaiserin Sisi. Eine Austellung ist zur Zeit in Bayern in Aichach zu sehen.http://www.sissi.de/aktuell/ausstellungen_sisi_museum.php …Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.