Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Ein Vortrag von Dr. Beat Bühler, ausführlich vorgestellt. – Den Bericht an der Stelle in kürze, natürlich mit den Bildern vom Vortrag aus der Gemeinde Fahrenzhausen mit den Ortsteilen.- Nach dem weiteren gelungen Neu START am 23.Jan.19. Wir freuen uns …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Zeitzeugen mit Bild erzahlen Geschichten, die Geschichte von jedem Bild hat Sich das Geschichtsforum zur Aufgabe gemacht. Zahlreiche Heimatforscher arbeiten ehrenamtlich in Ihrer freien Zeit. Sprechen Sie diese an Sie haben dazu Geschichten. Die Bilder sind unsere Zeitzeugen der Geschichtsarbeit …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Beat Bühler
Danke für Ihren Besuch am Samstag im Wasserkraftwerk, mit dem Titel, in das Wasserkraftwerk mit dem König, eine Zeitreise mit einer sehr interessante Geschichte. Grosser Andrang beim Wasserkraftwerk Kranzberg Am Samstag kamen an die 100 Personen zum Wasserkraftwerk Kranzberg. Das …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Wie wir bereits berichtet haben, auch der Weiler Westerndorf bekam nun auch den elektrischen Strom. Einer der ältesten Bauernhöfe trägt das Jahr 1828 im First. Auch die Kirche bekam Strom für die Beleuchtung, den hier hatte man täglich um 7 …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Der beschwerliche Weg von Maysteig nach Prugkh, von Ernst Keller Wer heute die Bundesstrasse 13 über den Maistaiger Berg nach Unterbruck fährt ,dem ist sicher nicht bewusst, das dieser Verkehrsweg einst von großer Bedeutung, aber auch für immerwährende Konflikte war. …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Mariella Obermeir
Die Maiandachten Der Monat Mai ist – wie der Rosenkranzmonat Oktober – in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter Maria geweiht.Das Bild von der Kapelle in Schwarzberg Die Maiandachten, die meist am Abend in der Kirche vor einem mit Blumen …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
( Grafik, SC KA ) Heilmann & Littmann vernachlässigt neben dem umfangreichen Hochbau auch den Tiefbau nie. Bei der im Jahre 1927 erfolgten Erweiterung des Geschäftsbetriebes und der Umwandlung der Gesellschaft in die Firma Heilmann & Littmann Bau-Aktiengesellschaft wird die …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Vortrag über einen Vierkirchener Pfarrer, der wegen Schulden flüchtete Im Pfarrsaal Fahrenzhausen am 19. Januar 2017 Der Vorstandsvorsitzende des Geschichtsforums Landkreis Freising, Beat Bühler, begrüßte die Zuhörer, die nicht nur aus Fahrenzhausen, sondern auch aus Dachau, aus Unterbruck, aus Zolling …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
Bereits vor seinem Regierungsantritt hatte sich der unkonventionelle Wittelsbacher politisch einen Namen als überzeugter Föderalist und Förderer von Wirtschaft und Wissenschaft gemacht. Daneben betrieb er jahrzehntelang ein landwirtschaftliches Mustergut, was ihm den liebevoll-spöttischen Spitznamen „Millibauer“ einbrachte. Die Regierungszeit dieses volkstümlichen …Weiterlesen →
Geschichtsforum Landkreis Freising e.V.Veröffentlicht am von Redaktion
NACHRICHTEN für das Gebiet der Amperwerke Nr: 1. Juli 1912 – Seit dem Jahre 1912 besteht die Firmenzeitung für Angehörige und Kunden der Amperwerke in München. Die Geschichte beginnt schon weIt vor der Jahrhundertwende . Durch die Erfindungen von Werner …Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.